Play Store Alternativen: die Top 5 im freenet-Ranking
Welche Play Store Alternative ist die beste? Lerne im freenet-Ranking die wichtigsten Alternativen kennen!
Welche Play Store Alternative ist die beste? Lerne im freenet-Ranking die wichtigsten Alternativen kennen!
Der Google Play Store ist für alle Besitzer eines Android-Smartphones wie dem Samsung Galaxy S25, Google Pixel 9 Pro oder Xiaomi 15 die erste Anlaufstelle zum Download von Apps. Allerdings ist Googles Play Store nicht die einzige Möglichkeit, um Apps für das eigene Smartphone zu beziehen. Wenn Du eine Alternative zum Google Play Store suchst, findest Du hier fünf Google Play Alternativen in der Übersicht.
App-Marktplatz | Vorteile | Kosten |
---|---|---|
Google Play Store | größtes App-Angebot, hohe Sicherheitsstandards, vorinstalliert | kostenlos |
Aptoide | ohne Registrierung nutzbar, kaum Regulierung | kostenlos |
Amazon Underground | große App-Auswahl, einfache Bezahlung | teilweise kostenlos |
F-Droid | nur freie Software, großes App-Angebot | kostenlos |
Aurora Store | Schutz der Privatsphäre, Spoofing möglich | kostenlos |
APKMirror | viele kostenlose Apps, Infos zu App-Sicherheit | teilweise kostenlos |
Aptoide zählt zu den ältesten Alternativen zum Google Play Store und existiert bereits seit dem Jahr 2009. Du kannst den Drittanbieter-Store kostenlos nutzen und findest hier neben einigen bekannten Apps auch viele unbekanntere Angebote. Ein wichtiger Vorteil von Aptoide ist, dass Du den alternativen Store auch ohne vorherige Registrierung verwenden kannst.
Vorteile von Aptoide:
nutzbar ohne Registrierung
kostenloser Drittanbieter-Marktplatz
Hinweis:
Es ist wichtig zu beachten, dass Du bei der Verwendung von Aptoide vorsichtig bist und nur vertrauenswürdige Apps herunterlädst, da die Regulierung weniger strikt ist als im Google Play Store.
Mit einem großen Angebot vieler beliebter Apps und neuer App-Trends stellt Amazon Underground eine der wichtigsten Play Store Alternativen dar. Hast Du ohnehin bereits ein Kundenkonto bei Amazon, lässt sich der App-Marktplatz Amazon Underground ganz einfach auf dem Smartphone installieren und nutzen. Praktisch an ihm ist die sehr einfache Zahlungsabwicklung beim Kauf von Apps oder In-App-Käufen. Hinzu kommt, dass regelmäßig Prämien, Rabatte und kostenlose Testangebote für beliebte Apps verfügbar sind.
Vorteile von Amazon Underground:
sehr große App-Auswahl
personalisierte Vorschläge von Apps
unkomplizierte Zahlungsabwicklung für kostenpflichtige Angebote
Auch F-Droid ist bereits seit vielen Jahren als Drittanbieter auf dem Markt und umfasst mittlerweile eine stattliche App-Auswahl. Dabei handelt es sich ausschließlich um freie Software. App-Entwickler müssen also den Source Code und die Lizenz frei verfügbar machen, damit ihre App bei F-Droid gelistet wird. Außerdem können App-Entwickler im Store von F-Droid Dritt-Repositories einbinden.
Vorteile von F-Droid:
Angebot von ausschließlich freier Software
große Auswahl für Apps
Nutzung kostenlos
Ist Dir der Schutz Deiner persönlichen Daten wichtig, ist der Aurora Store eine hilfreiche Play Store Alternative für Dich, denn hier wird Deine Privatsphäre besonders geschützt. Du musst Dich für den Download einer App nicht registrieren und kannst diese stattdessen im Anonym-Modus beziehen. Ebenfalls zur Datensicherheit trägt Exodus Privacy bei, denn Du bekommst für alle Apps angezeigt, ob es versteckte Tracker gibt. Ein weiterer Vorteil des Aurora Stores ist das sogenannte Spoofing. Damit umgehst Du Länderbeschränkungen von Apps.
Vorteile des Aurora Stores:
hohe Standards für Datenschutz und Privatsphäre
Anonym-Modus erlaubt Download ohne Registrierung
ermöglicht Spoofing zum Umgehen von Länderbeschränkungen
APKMirror ist genau genommen kein eigener Marktplatz für Apps. Allerdings kannst Du APKMirror als Play Store Alternative nutzen, um Apps zu finden und auf Deinem Smartphone zu installieren. Dazu gibst Du den Namen der gesuchten App in die Suchmaske auf der Website von APKMirror ein. Dir werden anschließend alle verfügbaren Versionen angezeigt. Du findest hier ausschließlich kostenlose Apps zum Download und erhältst für jede App umfangreiche Angaben zur Datensicherheit. Das Angebot von APKMirror steht kostenlos und in einer kostenpflichtigen Premium-Version bereit.
Vorteile von APKMirror:
große Auswahl kostenloser Apps
Apps in verschiedenen Versionen gelistet
ausführliche Informationen zur Sicherheit der Apps
Neben den bereits vorgestellten Google Play Alternativen gibt es auch Smartphonehersteller, die für ihre Kunden eine eigene Alternative zum Google Play Store bereitstellen. Dazu gehört Samsung mit dem Galaxy Store. Er richtet sich an Nutzer von Smartphones, Smartwatches, Fernsehern und Tablets von Samsung. Für Smartphones von Xiaomi gibt es als Alternative für den Google Play Store den Marktplatz GetApps. Dort findest Du jedoch überwiegend Apps für den chinesischen Markt.
Egal aus welchem Grund Du eine Play Store Alternative suchst, Dir stehen verschiedene Drittanbieter mit eigenen App-Marktplätzen zur Auswahl. Teilweise sind ihre Angebote kostenlos, teilweise gibt es Premium-Zugänge. Während einige Anbieter ausschließlich kostenlose Apps anbieten, erhältst Du zum Beispiel bei Amazon Underground auch kostenpflichtige Android-Apps. Mit dem Aurora Store gibt es eine Alternative zum Google Play Store, bei der Deine Privatsphäre besonders geschützt wird.
Ja, es gibt verschiedene Play Store Alternativen für Android-Smartphones. Die bekanntesten unter ihnen sind Amazon Underground, F-Droid, der Aurora Store, Aptoide und APKMirror.
Was die Anzahl verfügbarer Apps betrifft, können Drittanbieter mit Google bisher nicht mithalten. Hinsichtlich der Datensicherheit und Schutzvorkehrungen für Deine Privatsphäre bietet der Aurora Store ein besseres Angebot als der Google Play Store.
Du hast die Möglichkeit, Apps für Android über App-Marktplätze von Drittanbietern zu beziehen. Teilweise ist das sogar ohne vorherige Registrierung möglich. Bekannte Play Store Alternativen sind Aptoide, F-Droid, Amazon Underground, APKMirror und der Aurora Store.
Auf allen Smartphones mit Android als Betriebssystem ist der Google Play Store ab Werk vorinstalliert. Trotzdem besteht die Möglichkeit, andere App-Marktplätze zum Download von Apps zu verwenden.
Foto: ©Unsplash/ Mika Baumeister, Unsplash/ Jonas Leupe