Kleine Smartphones: Bestenliste 2025
Du suchst ein kompaktes und leistungsstarkes Smartphone? Freenet stellt Dir die besten kleinen Smartphones 2025 vor.
Du suchst ein kompaktes und leistungsstarkes Smartphone? Freenet stellt Dir die besten kleinen Smartphones 2025 vor.
In der glanzvollen Welt von Streaming-Marathons, Video-Chats, TikTok und Instagram sind große Smartphones die unangefochtenen Stars. Doch was ist, wenn Du lieber ein handlicheres und kompakteres Gerät hättest? Existieren überhaupt noch kleine Handys, die den Großen dabei aber in nichts nachstehen?
Kurz gesagt: Ja. Obwohl sie rar gesät sind, gibt es sie noch – die kleinen Technikwunder.
freenet präsentiert Dir in dieser Bestenliste die besten kleinen Smartphones bis zu 6,1 Zoll – klein im Format, aber ganz groß im Auftritt! Suchst Du noch kleinere und kompaktere Handys, haben wir Dir die beste Auswahl unter “ Die besten kompakten Smartphones bis 5,5 Zoll” zusammengestellt.
Die folgende Tabelle gibt Dir einen Überblick über die besten kleinen Smartphones 2025.
Kleines Smartphone-Modell | Display | Prozessor | Akkukapazität |
---|---|---|---|
Apple iPhone 16e | 6,1 Zoll OLED, 1.200 Nits | Sechskerner A18 | 3.961 mAh |
Apple iPhone 16 | 6,1 Zoll OLED, 2.000 Nits | Sechskerner A18 | 3.561 mAh |
Samsung Galaxy S25 | 6,2 Zoll, 2.600 Nits | Snapdragon 8 Elite | 4.000 mAh |
Google Pixel 9 Pro | 6,3 Zoll Super Actua, 422 ppi, 120 Hz | Google Tensor G4 | 4.700 mAh |
Google Pixel 8a | 6,1 Zoll OLED, 431 ppi, 60-120 Hz | Google Tensor G3 | 4.492 mAh |
Samsung Galaxy Z Flip6 | 6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2X (425 ppi, 120 Hz) / 3,4 Zoll Außendisplay | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 | 4.000 mAh |
Motorola Edge 50 Neo | 6,36 Zoll POLED Super HD, 460 ppi, 120 Hz | MediaTek Dimensity 7300 | 4.310 mAh |
Motorola razr50 Ultra | 6,9 Zoll LTPO (413 ppi, 165 Hz) / 4,0 Zoll Außendisplay | Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 | 4.000 mAh |
Sony Xperia 10 VI | 6,1 Zoll OLED, 449 ppi, 60 Hz | Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1 | 5.000 mAh |
Google Pixel 9 | 6,3 Zoll OLED, 495 ppi, 120 Hz | Google Tensor G4 | 4.700 mAh |
Den Spitzenplatz der besten kleinen Handys belegt das iPhone 16e, welches Anfang März 2025 von Apple vorgestellt wurde. Sein Display misst 6,1 Zoll, hat eine Pixeldichte von 460 ppi und bringt es auf 1.200 Nits Spitzenhelligkeit. Mit einem Gewicht von lediglich 167 Gramm ist das iPhone 16e zudem ein Leichtgewicht unter den aktuellen Smartphones.
Das Mittelklasse-Smartphone von Apple bietet Dir nicht nur ein kompaktes Maß, es überzeugt auch mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. In ihm steckt der neueste A18-Chip, der speziell für Apple Intelligence optimiert ist. Mit der 48-MP-Kamera, die von Apple als Fusion Kamera bezeichnet wird, gelingen Bilder bei allen Lichtsituationen.
Beim Blick auf den Akku offenbaren sich weitere Stärken des kleinen iPhone 16e. In ihm steckt ein 3.961 mAh Akku, der bis zu 26 Stunden Videowiedergabe ermöglicht. Einzig die Ladezeit könnte kürzer ausfallen, denn kabellos ist das Smartphone mit nur 7,5 Watt, kabelgebunden mit maximal 25 Watt aufladbar.
Die wichtigsten Fakten zum iPhone 16e im Überblick:
6,1 Zoll großes Display mit guter Helligkeit
48-MP-Kamera und 12-MP-Frontkamera
A18-Chip für Apple Intelligence
Auch Platz zwei der Rangliste mit den besten kleinen Handys belegt ein Smartphone von Apple, genauer gesagt das iPhone 16. Ähnlich wie beim iPhone 16e misst das OLED-Display 6,1 Zoll und hat eine Pixeldichte von 460 ppi. Deutlich besser fällt jedoch der Wert der Spitzenhelligkeit aus, denn hierbei bringt es das iPhone 16 auf maximal 2.000 Nits. Ein Ablesen des Displays gelingt dadurch auch im direkten Sonnenschein. Das Gewicht von 170 Gramm ist ebenfalls niedrig, was die alltägliche Handhabung komfortabler macht.
Herzstück ist auch beim iPhone 16 der leistungsstarke A18 Chip. Der Sechskerner nutzt 8 GB Arbeitsspeicher. Beim Gerätespeicher wählst Du zwischen 128, 256 und 512 GB. Zur Kameraausstattung gehören die rückseitige 2-in-1-Kamera mit 48 Megapixeln Auflösung und zweifachem Zoom sowie die Frontkamera mit 12 MP.
Dank des 3.561 mAh Akkus und der Energieeffizienz des iPhone 16 kannst Du auf ihm bis zu 22 Stunden Videos ansehen. Musst Du das iPhone 16 laden, ist das kabellos mit maximal 25 Watt möglich. Apple Intelligence wird zum Europastart ebenfalls auf dem iPhone 16 nutzbar sein.
Die wichtigsten Daten des Apple iPhone 16:
6,1 Zoll großes Display, 170 Gramm Gewicht
Chip A18 von Apple mit 8 GB RAM
2-in-1-Kamera mit 48 MP und 12-MP-Selfiekamera
Mit einer Diagonale von 6,2 Zoll gehört das Display des Samsung Galaxy S25 zwar zu den größten Modellen der freenet-Bestenliste für kleine Handys, es überzeugt jedoch als Gesamtpaket. Außerdem ist das Galaxy S25 ein Leichtgewicht mit nur 162 Gramm.
Rückseitig gibt es beim Galaxy S25 eine Triplekamera, deren Hauptlinse mit 50 Megapixeln auflöst. Zusätzlich sind eine 12-MP-Ultraweitwinkellinse und ein 10-MP-Teleobjektiv vorhanden. Die Frontkamera bietet 12 Megapixel Auflösung. Hinsichtlich der Videoqualität ist vor allem der Modus Nightography-Video hervorzuheben. Mit ihm gelingen auch bei Dunkelheit erstklassige Aufnahmen.
Für eine gute Performance sorgt beim Galaxy S25 der Chip Snapdragon 8 Elite von Qualcomm. An Bord ist außerdem ein 4.000 mAh starker Akku für maximal 29 Stunden Videowiedergabe. Dank Galaxy AI kannst Du auf dem Samsung S25 zudem zahlreiche KI-Funktionen nutzen.
Hier siehst Du die wichtigsten Fakten des Samsung Galaxy S25:
6,2 Zoll Display und 162 Gramm Gewicht
Snapdragon 8 Elite von Qualcomm
große Farb- und Speicherauswahl
Das Google Pixel 9 Pro überzeugt mit Spitzentechnologie, beeindruckender Kameraqualität und nahtloser Android-Erfahrung. Das 6,3-Zoll LTPO-OLED-Display mit einer 120-Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und farbenreiche Inhalte.
Im Inneren arbeitet der Google Tensor G4-Chip, der für blitzschnelle Reaktionen und KI-gestützte Funktionen bekannt ist. Unterstützt wird er durch 12 GB RAM und 128/256/512 GB Speicher, was auch für anspruchsvolle Aufgaben ausreicht.
Die Triple-Kamera mit 50 MP Hauptsensor, 48 MP Teleobjektiv und 12 MP Ultraweitwinkel bietet einzigartige Fotoqualität. Dank der KI-gestützten Bildverarbeitung sind Porträts, Nachtaufnahmen und Action-Aufnahmen mühelos möglich.
Die Akkuleistung ist mit 4.700 mAh und Schnellladung ebenso stark. Außerdem unterstützt das Pixel 9 Pro kabelloses Laden und ist durch die IP68-Zertifizierung vor Wasser und Staub geschützt.
Das sind die wichtigsten Fakten zum Google Pixel 9 Pro in Kürze:
Tensor G4-Chip garantiert schnelle Reaktivität
KI-gestützte Bildverarbeitung und starke Triple-Kamera
4.700 mAh Akkuleistung sowie Schnelllade-Funktion
In der Liste der besten kleinen Smartphones darf auch das seit Mai 2024 verfügbare Google Pixel 8a nicht fehlen, das auch zu den Handys mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis gehört.
Das 6,1 Zoll große Gerät setzt Künstliche Intelligenz vielfältig ein. So wird beispielsweise Bildbearbeitung zum Kinderspiel: Ganz einfach und schnell kannst Du störende Objekte aus Deinen Fotos entfernen, Unschärfe korrigieren oder die Belichtung anpassen. Darüber hinaus erleichtert Dir die Google AI den Alltag mithilfe von Circle to Search und Live-Übersetzungen.
Zudem überzeugt auch das stylische Design des Google Pixel 8a. Es ist in den Farben Obsidian, Porcelain, Bay und Aloe erhältlich und weist eine matte Rückseite vor, die zu 76 Prozent aus recyceltem Plastik besteht.
Das sind die wichtigsten Fakten in Kürze:
6,1-Zoll-Display mit einer Pixeldichte von 431 ppi
Umfangreiche Funktionen der Google AI
Sieben Jahre lang Betriebssystem- und Sicherheitsupdates
Kleine Smartphones müssen zwangsläufig kleine Displays haben? Dass es auch anders geht, zeigt Samsung mit dem seit Juli 2024 erhältlichen Galaxy Z Flip6. Das innovative Modell lässt sich zuklappen und ist dann nur noch 8,51 cm lang und bietet Dir ein 3,4-Zoll-Frontdisplay. Im ausgeklappten Zustand misst das faltbare Handy dagegen 16,51 cm, bietet einen großzügigen 6,7-Zoll-Screen und lässt sich wie ein herkömmliches Smartphone nutzen.
Das Samsung Galaxy Z Flip6 ist aber nicht nur überaus praktisch, sondern hat auch in technischer Sicht viel zu bieten. So verfügt das Samsung-Modell über ein hochauflösendes, adaptives 120-Hz-Display, ist nach IPX8 wasserdicht und lässt sich kabellos laden. Der Snapdragon 8 Gen 3 treibt das Gerät an und 5G ist ebenfalls mit an Bord. Außerdem neu dabei ist die praktische Galaxy AI, die Dich beispielsweise bei der Bildbearbeitung oder im Umgang mit Fremdsprachen unterstützt.
Hier die wichtigsten Daten zum Samsung Galaxy Z Flip6 in Kürze:
Taschenformat mit aufklappbarem 6,7-Zoll Display
Wasserdichte IPX8-Klassifizierung
Flüssige Darstellung mit adaptiver 120 Hz Bildwiederholrate
Das Motorola Edge 50 Neo ist ein vielseitiges Smartphone, das Design, Leistung und Kameratechnologie perfekt kombiniert. Mit seinem 6,36-Zoll POLED-Display mit 460 ppi und einer 120-Hz-Bildwiederholrate bietet es ein flüssiges Benutzererlebnis mit leuchtenden Farben und hoher Helligkeit – ideal für Gaming, Streaming und den täglichen Gebrauch.
Angetrieben wird das Edge 50 Neo von einem MediaTek Dimensity 7300 in Kombination mit 8 GB RAM, was für starke Performance und reibungslose Multitasking-Erfahrungen sorgt. Dank 128/256 GB Speicher hast Du viel Platz für Apps, Fotos und Videos.
Besonders beeindruckend ist das Dual-Kamerasystem mit einer 50-MP-Hauptkamera und einer 13-MP-Ultraweitwinkelkamera, die auch als Makrolinse dient. Unterstützt durch AI-Fotofunktionen, automatischen Nachtmodus und Bildstabilisierung entstehen detailreiche Aufnahmen bei jeder Lichtbedingung.
Der 4.310 mAh Akku sorgt für lange Nutzungszeiten und unterstützt 68-W-TurboPower-Schnellladung, wodurch das Gerät in kürzester Zeit wieder einsatzbereit ist.
Das sind die wichtigsten Fakten zum Motorola Edge 50 Neo in Kürze:
6,36-Zoll POLED-Display mit 460 ppi
Duales Kamerasystem mit 50-MP-Hauptkamera und einer 13-MP-Ultraweitwinkelkamera
Weitere Funktionen wie AI-Fotobearbeitung, automatischer Nachtmodus und Schnellladen
Auch beim seit Juni 2024 verfügbaren Motorola razr50 Ultra handelt es sich um ein Klapphandy. Es verfügt Auch beim seit Juni 2024 verfügbaren Motorola razr50 Ultra handelt es sich um ein Klapphandy. Es verfügt über ein 6,9 Zoll großes Hauptdisplay und ein 4,0 Zoll großes Außendisplay. Zugeklappt ist es nur rund 8,9 cm lang und findet somit in jeder Hosentasche Platz. Sein Gehäuse besteht aus Aluminium und Kunstleder. Es ist in den stylischen Farben Midnight Blue, Spring Green, Peach Fuzz und Hot Pink erhältlich.
Mit einer Weitwinkel- und einer Telekamera kannst Du tolle Fotos schießen, dank der 32-MP-Frontkamera gelingen Dir scharfe Selfies. Dank 512 GB internem Speicher ist genügend Platz für alle Deine Bilder verfügbar. Als Akku-Aufladeoptionen stehen Dir sowohl kabelloses Laden als auch Schnellladen zur Auswahl.
Hier sind die wichtigsten Daten zum Motorola razr50 Ultra in Kürze:
Taschenformat mit aufklappbarem 6,9-Zoll-Display
Snapdragon 8s Gen Prozessor
Flüssige Bildwiederholrate von bis zu 165 Hz
Eines der aktuellen Modelle von Sony ist das Xperia 10 VI. Das Display fällt mit seinen 6,1 Zoll gerade noch unter die Rubrik “kompakt”. Es bietet eine Auflösung von 2.520 x 1.080 Pixeln, eine Pixeldichte von 449 ppi sowie eine Bildwiederholrate von 60 Hz. Zudem ist der Bildschirm dank Gorilla Glass Victus vor Beschädigungen geschützt.
Der Akku bietet eine Kapazität von starken 5.000 mAh, aufladen lässt er sich allerdings ausschließlich per Kabel und mit bis zu 30 Watt. Im Inneren des Mittelklasse-Smartphones arbeitet der Snapdragon 6 Gen 1 Prozessor, der im Vergleich zum Vorgängermodell mehr Leistung aufweisen kann.
Das Kamera-Setup des kompakten Smartphones besteht aus einer Dual-Kamera: Die Hauptlinse löst mit 48 MP auf, die Ultraweitwinkellinse mit 8,3 MP. Für Deine Selfies steht Dir eine Frontkamera mit ebenfalls 8,3 Megapixeln Auflösung zur Verfügung.
Das sind die wichtigsten Fakten zum Sony Xperia 10 VI in Kürze:
6,1-Zoll-Display mit einer Pixeldichte von 449 ppi
Effiziente Performance dank Snapdragon 6 Gen 1 Prozessor
Starke Akkukapazität von 5.000 mAh
Das neueste Modell auf der Liste der besten Mini-Handys 2024 ist das Google Pixel 9, das seit August auf dem Markt ist. Es überzeugt mit einem 6,3 Zoll großem Actua-Display mit adaptiver Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Damit ist das Smartphone zwar das größte Modell auf der Liste, es liegt aber dank kompakter Abmessungen gut in der Hand.
Der 4.700 mAh starke Akku des neuen Google-Phones ermöglicht Laufzeiten von mehr als 24 Stunden. Geht Dir mal der Saft aus, lässt sich die Batterie mit bis zu 45 Watt schnellladen. Auch kabelloses Laden ist bei diesem kleinen Smartphone möglich. Im Inneren des Modells sorgt der hauseigene Google Tensor G4 Chip für eine hervorragende Performance.
Das Kamera-Setup des Google Pixel 9 besteht aus einer Dual-Kamera bestehend aus einer 50-MP-Weitwinkelkamera sowie einer Ultraweitwinkelkamera mit 48 Megapixeln Auflösung. Für Deine Selfies steht Dir bei diesem kleinen Smartphone eine 10,5-MP-Frontkamera zur Verfügung.
Das sind die wichtigsten Fakten zum Google Pixel 9 in Kürze:
6,3-Zoll-Display mit einer Pixeldichte von 422 ppi
Effiziente Performance dank Google Tensor G4
Starke Akkukapazität von 4.700 mAh
Im freenet-Ranking der besten kleinen Smartphones hat das iPhone 16e die Nase vorn. Es überzeugt mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis, hat ein 6,1-Zoll-Display und kann es in vielen Punkten mit dem iPhone 16 aufnehmen. Falls Dir das iPhone 16e zu groß ist, findest Du hier Empfehlungen für kompakte Smartphones bis 5,5 Zoll.
Das Samsung Galaxy Z Flip6 besticht mit seinen kompakten Abmessungen von 85,1 x 71,9 x 14,9 mm und erweist sich somit als das kleinste Smartphone in der Bestenliste von freenet. Doch diese Maße täuschen ein wenig: Sie gelten nämlich ausschließlich, wenn das Samsung-Klapphandy zugeklappt und in der Tasche verstaut ist. Aufgeklappt lauten die Abmessungen 165,1 x 71,9 x 6,9 mm.
Das Google Pixel 8a bietet mit seiner 64-MP-Kamera beeindruckende Fotoqualität und ist das kleinste Smartphone aktuell mit der besten Bildqualität.
Foto: ©Apple, Google, Sony, Samsung