Spotify Alternativen für Musikstreaming auf dem Handy
Du suchst nach einer Alternative für Spotify? Dann entdecke unsere Übersicht mit Spotify Alternativen für Smartphones!
Du suchst nach einer Alternative für Spotify? Dann entdecke unsere Übersicht mit Spotify Alternativen für Smartphones!
Das Streamen von Musik über das Smartphone ist für viele Menschen längst alltäglich. Spotify gehört zu den bekanntesten Streaminganbietern für Musik, mit etwa 675 Millionen aktiven Nutzern im Monat laut Spotify (Stand Q4 2024). Allerdings sind nicht alle Nutzer mit der Klangqualität, Songauswahl und Preisgestaltung zufrieden. Welche Spotify Alternativen es gibt, wo ihre Stärken liegen und wie umfangreich die Songauswahl bei ihnen ist, erfährst Du in diesem Artikel.
Anbieter | Songs | Verfügbarkeit | Besonderheit |
---|---|---|---|
Tidal | > 110 Mio. | Android und iOS | hohe Klangqualität, exklusive Inhalte |
Deezer | > 120 Mio. | Android und iOS | benutzerfreundlich, auch Podcasts und Hörbücher |
Amazon Music | 100 Mio. | Android und iOS | Sprachsteuerung mit Alexa |
Apple Music | 100 Mio. | iOS und Android | Offline-Wiedergabe |
SoundCloud | > 200 Mio. | Android und iOS | selbst Musik hochladen, neue Musiker entdecken |
Wenn Du Musik gerne in erstklassiger Klangqualität genießt und das auch auf dem Smartphone möchtest, ist Tidal eine attraktive Alternative zu Spotify für Dich. Hier wählst Du zwischen drei Qualitätsstufen beim Klang:
Niedrig: bis zu 320 kbps
Hoch: bis zu 16 Bit, 44,1 kHz (CD-Qualität)
Max: bis zu 24 Bit, 192 kHz (Hi-Res Audio)
Zusätzlich bietet Tidal räumliche Audiooptionen wie Dolby Atmos für ein immersives Hörerlebnis an. Interessant bei der Spotify Alternative Tidal sind außerdem exklusive Inhalte, die dem Streamingdienst von Künstlern bereitgestellt werden. Eigene Playlists kannst Du bei Tidal selbstverständlich auch anlegen. Über personalisierte Musikempfehlungen entdeckst Du auf Wunsch neue Künstler.
Vorteile von Tidal:
besonders hohe Klangqualität einstellbar
mehr als 110 Millionen Songs
exklusive Inhalte wie Songs, Livestreams und Dokus
Ein bekannter Anbieter für Streaming von Audioinhalten ist das französische Unternehmen Deezer. Hier findest Du nicht nur mehr als 120 Millionen Songs, sondern kannst Dir auch Podcasts und Hörbücher anhören. Eine Besonderheit der Spotify Alternative Deezer ist die sogenannte Flow-Funktion. Mit ihr werden auf Basis Deiner Musikvorlieben, die bei der Anmeldung angegeben werden, individuelle Playlists angelegt.
Vorteile von Deezer:
rund 120 Millionen Songs
Flow-Funktion für personalisierte Playlist
auch zahlreiche Podcasts und Hörbücher verfügbar
Auch Amazon Music bietet mit mehr als 100 Millionen Songs eine gewaltige Musikauswahl in allen Genres an. Bist Du bereits Prime-Kunde bei Amazon, ist Amazon Music für Dich kostenlos. Ergänzend dazu wird Amazon Music Unlimited mit noch mehr Songs und exklusiven Inhalten als Abomodell angeboten. Ein Vorteil bei der Nutzung ist die Integration von Alexa, mit der eine Sprachsteuerung möglich ist. Praktisch ist auch, dass Du bei Amazon Music Songs speichern und zu einem späteren Zeitpunkt offline anhören kannst.
Vorteile von Amazon Music:
mehr als 100 Millionen Songs
Offline-Nutzung möglich
Sprachsteuerung über Alexa
Von Apple erhältst Du nicht nur Smartphones für mobiles Musikstreaming wie das aktuelle iPhone 16 oder iPhone 16e, sondern auch die Streamingplattform Apple Music. Sie umfasst mehr als 100 Millionen Musiktitel und einige exklusive Inhalte. Hier ist zudem eine nahtlose Integration von iTunes möglich. Deine Lieblingsmusik lässt sich außerdem speichern und jederzeit auch offline abspielen. Du besitzt kein iPhone? Dann musst Du trotzdem nicht auf Apple Music als Spotify Alternative verzichten, denn es gibt auch eine App für Android-Smartphones.
Vorteile von Apple Music:
bis zu 100 Millionen Songs
Integration von iTunes
offline Musikwiedergabe möglich
auch für Android verfügbar
Einen etwas anderen Ansatz als die bisher vorgestellten Spotify Alternativen verfolgt der Anbieter SoundCloud. Wenn Du selbst Musik machst, ist er vielleicht die richtige Wahl für Dich. Die Streaming-Plattform ermöglicht Künstlern, eigene Musik hochzuladen. Selbstverständlich kannst Du hierüber auch Musik anderer Künstler anhören, allerdings weniger von bekannten Musikern und Bands. Zusätzlich greifst Du bei SoundCloud auf DJ-Sets und Podcasts zu.
Vorteile von SoundCloud:
> 200 Millionen Tracks
Möglichkeit, selbst Musik hochzuladen
neben Musik auch Podcasts und DJ-Sets verfügbar
Du suchst eine kostenlose Alternative zu Spotify? Bei einigen Musikstreaming-Anbietern gibt es eine kostenfreie Basisversion. Ist eine Spotify Alternative kostenlos, musst Du Dich jedoch meistens mit eingespielter Werbung arrangieren. Außerdem besteht bei den meisten Anbietern kein Zugriff auf das komplette Sortiment von Songs. Zum Testen bieten einige kostenpflichtige Anbieter zudem einen kostenlosen Probezeitraum an.
SoundCloud: Großteil der Inhalte kann kostenlos genutzt werden.
YouTube Music Free: Zugriff auf Musikvideos kostenlos, aber mit Werbung
Deezer Free: als Alternative zu Spotify kostenlos, aber mit Werbung
Bandcamp Basic: kostenlos, jedoch überwiegend unbekannte Künstler
kostenloser Probemonat: Last.FM, Tidal, Amazon Music, Deezer, Apple Music
Tipp: Interessierst Du Dich mehr für Hörbücher als für Musik, gelangst Du hier zu einem kostenlosen Probemonat bei Audioteka mit mehr als 70.000 Titeln.
Egal aus welchen Gründen auch immer Du Dich nach Spotify Alternativen umsiehst, die Auswahl der Streaming-Plattformen für Musik ist groß. Etablierte Anbieter sind Deezer, Tidal, Amazon Music, Apple Music und Soundcloud. Ähnlich wie Spotify sind die meisten von ihnen kostenpflichtig, wenn Du den vollen Umfang nutzen möchtest. Reichen Dir Basisfunktionen, kann die Spotify Alternative kostenlos sein. Das gilt zum Beispiel für Deezer Free, SoundCloud und YouTube Music Free. Was fast alle Anbieter gemeinsam haben: Sie bieten kostenlose Probezeiträume an, in denen Du den Streamingdienst testen kannst.
Eine ähnlich große Songauswahl wie Spotify haben Tidal, Deezer, Apple Music und Amazon Music. Sie bieten zudem ähnliche Funktionen wie das Speichern von Musik und Anlegen eigener Playlists.
Beliebte Spotify Alternativen sind unter anderem Deezer, Tidal, Amazon Music, Apple Music und YouTube Music.
Bei Spotify greifst Du auf eine etwas größere Auswahl von Songs und anderen Inhalten zum Streamen zu, als bei Tidal. Dafür bietet Tidal als Alternative zu Spotify eine herausragende Klangqualität, die Du selbst einstellen kannst.
In einigen Fällen ist eine Spotify Alternative kostenlos. Das gilt zum Beispiel für SoundCloud, Deezer Free, Bandcamp Basic und YouTube Music Free. Andere Streaminganbieter haben Probezeiträume, in denen Du den Dienst kostenlos testen kannst.
Foto: Spotify