Screenshot bei Samsung: Das Tasten-Einmaleins
Du willst einen Screenshot mit Deinem neuen Samsung-Gerät machen und fragst Dich, wie? Freenet hat die Antwort.
Du willst einen Screenshot mit Deinem neuen Samsung-Gerät machen und fragst Dich, wie? Freenet hat die Antwort.
Ob spannende News, Dein neues Lieblingslied oder eine neue Rezeptidee – was auch immer Du für Dich speichern oder mit Deinen Liebsten teilen möchtest, lässt sich in einem Screenshot unkompliziert festhalten. Doch wie genau machst Du einen Screenshot mit Deinem Samsung-Smartphone oder -Tablet? Gerade wenn Du Dir erst kürzlich ein neues Modell angeschafft hast, tauchen vielleicht ein paar Fragezeichen in Deinem Kopf auf, wenn es um die richtige Tastenkombination geht. freenet klärt auf, wie Du Bildschirmfotos mit den verschiedenen Samsung-Modellen aufnimmst.
Mit der richtigen Tastenkombination erstellst Du einen Screenshot auf Deinem Samsung-Handy oder -Tablet innerhalb weniger Sekunden. Doch je nach Samsung-Modell und Generation, variieren die Tasten, mit denen Du das Bildschirmfoto aufnehmen kannst. Insbesondere der Wegfall des Home-Buttons bei den neueren Handys wie beispielsweise der S23-Reihe sowie nun auch der S24-Reihe hatte seine Auswirkungen.
Wenn Du über ein aktuelles Samsung-Smartphone verfügst, zum Beispiel über das seit September 2024 erhältliche Galaxy S24 oder das im März 2024 A55, gehst Du für einen Screenshot folgendermaßen vor:
• Halte die „Powertaste“ sowie die „Leisertaste“ gleichzeitig für ein bis zwei Sekunden gedrückt.
• Wenn das Display am Rand deutlich weiß aufblitzt, Dein Gerät vibriert oder sich eine Vorschau öffnet, hat alles funktioniert und das Bildschirmfoto wird automatisch in einem separaten Ordner für Samsung-Screenshots in Deiner Galerie abgelegt.
• Diese Vorschau kommt zum schnellen und frühzeitigen Prüfen des Screenshots. Du kannst ihn löschen, zuschneiden, bearbeiten oder direkt per Mail oder über verschiedene Messenger-Dienste mit Freunden teilen. Apropos teilen: Wenn Du im Anschluss WhatsApp öffnest, findest Du die Aufnahme als letztes Foto in Deiner Schnellauswahl.
Tastenkombination für einen Screenshot beim Samsung Galaxy S24.
Zwar neigt sich die Ära der Smartphones, die mit einem „Home-Button“ ausgestattet sind, allmählich dem Ende zu, einige ältere Modelle befinden sich aber dennoch im Besitz eingeschweißter Samsung-Fans. Dazu zählen unter anderem das Galaxy A5 oder das J7. Um einen Screenshot mit einem dieser Samsung-Handys aufzunehmen, musst Du wiederum zwei Tasten gedrückt halten: die „Powertaste“ und den mittig auf dem Display platzierten „Home-Button“.
Ein Screenshot bei einem Samsung-Tablet funktioniert genauso wie bei den Smartphones. Wenn kein „Home-Button“ vorhanden ist, hältst Du die „Leisertaste“ und die „Powertaste“ gedrückt. Bei älteren Modellen sind es die „Powertaste“ und der „Home-Button“. Gedulde Dich einen Augenblick und et voilà, Dein Samsung-Screenshot landet in Deinem Fotoalbum.
Bei den meisten neueren Modellen bietet Samsung noch eine weitere smarte Möglichkeit, um einen Screenshot aufzunehmen: die Handkanten-Geste per Wischbewegung. Ob das bei Deinem Gerät ebenfalls möglich ist, kannst Du ganz einfach ausprobieren. Lege Deine Handkante so auf den Displayrand, dass der kleine Finger den Bildschirm berührt. Streiche nun von links nach rechts oder von rechts nach links. Ob Du den Screenshot richtig aufgenommen hast, erkennst Du auch bei dieser Methode mittels eines Aufblitzens oder Vibrierens des Geräts.
Falls dies nicht funktioniert, prüfe in den Einstellungen, ob diese Funktion aktiviert wurde. Dazu gehe in Deine Einstellungen > erweiterte Funktionen > Bewegungen & Gesten > klicke auf aktivieren bei “Screenshot”.
Beachte: Durch gewisse Datenschutzrichtlinien der Software für die User kannst Du nicht in jeder App Screenshots machen. Außerdem werden die User zum Teil benachrichtigt bei einer Screenshot-Erstellung.
Du willst kein Standbild, sondern eine Videoaufnahme Deines Displays machen? Nichts leichter als das. Neben einem Screenshot kannst Du mit Deinem Samsung-Gerät eine sogenannte Bildschirmaufzeichnung oder -aufnahme anfertigen, um noch mehr Inhalte einfangen und abspeichern zu können. Das kommt beispielsweise dann infrage, wenn Du
ein Webinar durchführen,
ein Tutorial anfertigen
oder ein Video von einer Social-Media-Plattform teilen möchtest.
Beachte: Du kannst nicht in jeder App Video Screenshots machen durch gewisse Datenschutzrichtlinien der User.
Um eine Bildschirmaufnahme statt eines Screenshots bei Samsung zu erstellen, gehst Du folgendermaßen vor:
Öffne die Schnelleinstellungen Deines Samsung-Handys.
Wische dafür zweimal vom oberen Displayrand nach unten.
Sobald der nun angezeigte Countdown abgelaufen ist, startet die Aufnahme.
Zum Beenden tippst Du einfach auf das Stopp-Symbol.
Anschließend speichert Dein Smartphone den Clip automatisch in Deiner Galerie. Der entsprechende Ordner hat den Namen „Bildschirmaufnahmen“.
Tipp: Die Anwendung bietet einige sehr praktische Einstellungsmöglichkeiten. Um das entsprechende Menü zu öffnen, drückst Du für etwa zwei Sekunden auf das Icon der Bildschirmrecorder-App in den Schnelleinstellungen.
Du kannst zum Beispiel veranlassen, dass das Screenvideo nicht nur die Sounds von Deinem Handy aufnimmt, sondern auch das Mikrofon aktiviert wird. Dank dieser Funktion kannst Du Deine Bildschirmaufnahmen direkt kommentieren.
Du kannst in dem Menü die Videoqualität anpassen.
Du kannst die Selfie-Videogröße anpassen.
Der Bildschirmrecorder ist auf dem Galaxy S10, dem Galaxy A51, dem Galaxy A71 und allen neueren Samsung-Modellen vorinstalliert. Solltest Du ein Galaxy S8, ein Galaxy A50, ein Galaxy J8 oder ein älteres Gerät nutzen, gehört die App jedoch nicht zur Standardausstattung.
Bei neueren Samsung-Smartphones und -Tablets erstellst Du Screenshots durch das gleichzeitige Drücken der „Leisertaste“ und der „Powertaste“.
Um einen Screenshot auf älteren Samsung-Handys und -Tablets mit „Home-Button“ auf dem Display zu erstellen, hältst Du diesen und die „Leisertaste“ gedrückt.
Aktuelle Samsung-Smartphones ermöglichen es Dir, Bildschirmaufzeichnungen anzufertigen. So kannst Du Videos kommentieren oder Anleitungen aufnehmen.
Das seit Juni 2020 erhältliche Samsung A22 gehört zu den neueren Generationen von Samsung-Smartphones, die ohne „Home-Button“ auskommen. Hier erstellst Du einen Screenshot, indem Du die „Leisertaste“ und die „Powertaste“ für ein bis zwei Sekunden gedrückt hältst.
Da das Samsung Galaxy S7 noch mit einem „Home-Button“ ausgestattet ist, drückst Du diesen zeitgleich mit der „Leisertaste“, um einen Screenshot aufzunehmen.
Die neueren Samsung-Smartphones bieten Dir die Möglichkeit, eine Bildschirmaufzeichnung anzufertigen, statt nur ein Standbild aufzunehmen. Den Bildschirmrecorder steuerst Du ganz einfach über Deine Schnelleinstellungen oder den regulären Einstellungen Deines Smartphones.
Foto: © Unsplash, Samsung