Xiaomi 15 vs. iPhone 16: Im Vergleich

Welches Flaggschiff passt besser zu Dir? Entdecke die technischen Details im großen Vergleich von Xiaomi 15 vs. iPhone 16!

Headerbild Xiaomi 15 vs iPhone 16 Vorder- und Rückansicht

Apple präsentierte im September 2024 das iPhone 16. Rund ein halbes Jahr später, Anfang März 2025, ist das Xiaomi 15 auf den Markt gekommen. Im ausführlichen Vergleich Xiaomi 15 vs. iPhone 16 stellt Dir das freenet-Team die wichtigsten Unterschiede und Stärken der beiden Smartphones von Apple und Xiaomi vor.

Daten des Xiaomi 15 vs. iPhone 16 in der Übersicht

MerkmalXiaomi 15iPhone 16
Display6,36 Zoll OLED-Display6,1 Zoll OLED-Display
KameraTriple-Kamera (50 + 50 + 50 MP)Dual-Kamera (48 + 12 MP)
Frontkamera32 MP12 MP
ProzessorSnapdragon 8 EliteA18-Chip
KI-FunktionenXiaomi HyperAIApple Intelligence
Akku5.240 mAh3.561 mAh
Ladegeschwindigkeit90 Watt25 Watt
FarbenGrün, Liquid Silver, Schwarz, WeißPink, Ultramarin, Blaugrün, Schwarz, Weiß

Kleine Unterschiede bei den Displays

Das etwas kompakter gebaute iPhone 16 ist mit einem 6,1 Zoll großen Display ausgestattet. Es bietet eine kontrastreiche Darstellung und eine Pixeldichte von 460 ppi. Mit einem Maß von 6,36 Zoll fällt das Display des Xiaomi 15 etwas größer aus. Bemerkenswert an ihm ist die Spitzenhelligkeit mit einem Wert von 3.200 Nits, was die Ablesbarkeit bei Sonnenschein deutlich erleichtert.

  • Xiaomi 15: 6,36 Zoll Display mit Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits

  • iPhone 16: kontrastreiches 6,1 Zoll OLED-Display

Material, Maße und Farben des Xiaomi 15 vs. iPhone 16

Beim Größenvergleich iPhone 16 vs. Xiaomi 15 fällt sofort ins Auge, dass das iPhone 16 etwas kompaktere Maße von 147,6 Millimetern Höhe, 71,6 Millimetern Breite und 7,8 Millimetern Dicke hat. Es ist zudem mit 170 Gramm spürbar leichter als das 191 Gramm wiegende Xiaomi 15. Während Apple auf Aluminium und durchgefärbtes Glas als Materialkombination setzt, nutzt Xiaomi neben Aluminium das spezielle Xiaomi Shield Glass. Außerdem profitierst Du beim iPhone 16 von mehr Auswahl bei der Gerätefarbe, nämlich den Varianten Pink, Ultramarin, Blaugrün, Weiß und Schwarz. Das Xiaomi 15 wird in den Farben Grün, Liquid Silver, Weiß und Schwarz angeboten.

  • Xiaomi 15: elegantes Design bei 191 Gramm Gewicht und vier Farben

  • iPhone 16: kompakte Maße mit nur 170 Gramm Gewicht und fünf Farben

Unterschiedliche Ansätze bei der Kameratechnik

Ein signifikanter Unterschied im Duell Xiaomi 15 vs. iPhone 16 zeigt sich bei der Kameraausstattung. Xiaomi arbeitet hierzu mit dem Hersteller Leica zusammen, der die Linsen der Triple-Kamera liefert. Sie lösen mit jeweils 50 MP auf. Dazu gesellt sich eine 32 MP starke Frontkamera für erstklassige Selfies. Apple komprimiert die Kamerainsel auf der Rückseite des iPhone 16 und setzt auf eine Dual-Variante mit 48 und 12 MP Auflösung und verzichtet auf eine Telelinse. Auch die Frontkamera fällt mit 12 MP Auflösung schwächer aus.

  • Xiaomi 15: Triple-Kamera mit 50/50/50 MP und 32-MP-Selfiekamera

  • iPhone 16: Dual-Kamera mit 48/12 MP und 12-MP-Selfiekamera

Akkuvergleich mit deutlichem Spitzenreiter

Während im Verlgeich iPhone 16 vs. Xiaomi 15 beide Handys in vielen Aspekten mit ihren eigenen Stärken überzeugen, fällt der Akkuvergleich beider Smartphones sehr deutlich aus. Das Xiaomi 15 bietet hier eine auffällig bessere Leistung. Den 5.240 mAh Akku lädst Du im Schnelllademodus mit 90 Watt in nur einer Stunde vollständig auf. Im iPhone 16 steckt lediglich ein 3.561 mAh starker Akku, dessen maximale Ladekapazität sich auf 25 Watt beläuft. Bist Du viel unterwegs und hast nur selten oder kurzzeitig Zugang zu einer Stromversorgung, weist das Xiaomi 15 die bessere Ausstattung auf.

  • Xiaomi 15: 5.240 mAh und bis zu 90 Watt

  • iPhone 16: 3.561 mAh und maximal 25 Watt

Xiaomi 15 vs. iPhone 16: die Performance

Apple setzt bei der Performance ganz auf eigene Entwicklungen und stattet das iPhone 16 mit dem A18-Chip aus. Da er alle Anforderungen für Apple Intelligence erfüllt, kannst Du Dich ab dem Marktstart in Europa auf umfangreiche KI-Features freuen. Allerdings fällt der Arbeitsspeicher mit acht Gigabyte etwas schlechter als beim Xiaomi 15 mit 12 GB aus. In ihm steckt ein Prozessor von Qualcomm, genauer gesagt das Modell Snapdragon 8 Elite. Auf KI-Funktionen musst Du ebenfalls nicht verzichten, denn Xiaomi HyperAI ist vorinstalliert. Hinsichtlich der Performance liegt das Xiaomi 15 daher leicht vor dem iPhone 16.

  • Xiaomi 15: Snapdragon 8 Elite (Qualcomm) mit 12 GB RAM

  • iPhone 16: A18-Chip (Apple) mit 8 GB RAM

Fazit im Vergleich Xiaomi 15 vs. iPhone 16

Zwar sind die Leistungsunterschiede in den meisten Vergleichspunkten nicht groß, das Xiaomi 15 überzeugt jedoch in fast allen Bereichen etwas mehr als das iPhone 16. Es hat das größere, hellere Display, mehr Arbeitsspeicher, eine bessere Kameratechnik, den stärkeren Akku und eine deutlich höhere Ladegeschwindigkeit. Die Stärken des iPhone 16 sind mehr Auswahl bei der Gerätefarbe, ein kompakteres Maß und Apples Sicherheitsstandards.

FAQ

Was ist besser, Xiaomi 15 oder iPhone 16?

In Vergleichspunkten wie der Akkuleistung, der Performance, der Displaytechnologie und Kameraausstattung überzeugen die technischen Daten des Xiaomi 15 mehr als die des iPhone 16. In Sachen Gerätesicherheit gibt jedoch Apple den Ton an und bietet mit dem iPhone 16 ein sehr sicheres Top-Smartphone.

Worin unterscheiden sich das Xiaomi 15 und das iPhone 16?

Das Xiaomi 15 hat den aktuellen Spitzen-Prozessor von Qualcomm und ein etwas größeres, helleres Display. Während das iPhone 16 nur eine Dual-Kamera und 12-MP-Frontkamera hat, überzeugt das Xiaomi 15 bei Fotos mit seiner starken Triple-Kamera und erstklassigen 32-MP-Frontkamera. Ein weiterer Unterschied betrifft die Ladegeschwindigkeit der Akkus. Das iPhone 16 lässt sich per Kabel mit höchstens 25 Watt laden. Die starken 90 Watt des Xiaomi 15 übertreffen diesen Wert deutlich.

Hat das Xiaomi 15 eine bessere Kamera als das iPhone 16?

Im Gegensatz zur Dual-Kamera des iPhone 16 bietet das Xiaomi 15 eine Triple-Kamera. Bei ihr lösen die von Leica produzierte Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Telelinse mit je 50 MP und die Frontkamera mit 32 MP auf. Apples iPhone 16 bietet hingegen 48-MP-Auflösung bei der Hauptkamera, eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und 12-MP-Frontkamera. Dadurch kommt das Xiaomi 15 auch mit schwierigen Fotosituationen gut zurecht.

Wer hat den besseren Akku, Xiaomi 15 oder iPhone 16?

Bereits beim Vergleich der Akkukapazität hat das Xiaomi 15 mit 5.240 mAh gegenüber dem iPhone 16 mit 3.561 mAh die Nase vorn. Noch deutlicher fällt der Leistungsunterschied jedoch beim Aufladen des Geräts aus. Das iPhone 16 erreicht einen Wert von maximal 25 Watt, wohingegen sich das Xiaomi 15 mit bis zu 90 Watt laden lässt.

Mia

Mia fragt immer als erste, was das neue Smartphone außer Telefonieren, Fotografieren und Musikabspielen noch kann. Gut so. Mehr als neue Technik und das Internet liebt Mia nur ihren kleinen Sohn.

Alle Artikel aufrufen