Spitzenduell: Xiaomi 15 vs. Samsung Galaxy S25
Im Vergleich Xiaomi 15 vs. Samsung Galaxy S25 findest Du heraus, welches Smartphone besser zu Deinen Ansprüchen passt!
Im Vergleich Xiaomi 15 vs. Samsung Galaxy S25 findest Du heraus, welches Smartphone besser zu Deinen Ansprüchen passt!
Mit dem Xiaomi 15 und dem Samsung Galaxy S25 stehen sich zwei Top-Smartphones aus dem Jahr 2025 gegenüber. Welches Smartphone hat die bessere Kamera? Bieten Dir Xiaomi oder Samsung den besseren Prozessor und wer hat die längere Akkulaufzeit? Mehr dazu erfährst Du hier im großen Vergleich Samsung Galaxy S25 vs. Xiaomi 15.
Merkmal | Xiaomi 15 | Samsung Galaxy S25 |
---|---|---|
Maße | 152,3 x 71,2 x 8,08 mm | 146,9 x 70,5 x 7,2 mm |
Farben | Schwarz, Weiß, Silber, Grün | Navy, Iceblue, Mint, Silber |
Display | 6,36 Zoll, 460 ppi, 1-120 Hz, 3.200 Nits | 6,2 Zoll, 418 ppi, 1-120 Hz, 2.600 Nits |
Chip | Snapdragon 8 Elite | Snapdragon 8 Elite for Galaxy |
Speicher | 256/512 GB, 12 GB RAM | 128/256 GB, 12 GB RAM |
Triple-Kamera | Leicalinsen, 50/50/50 MP | 50/12/10 MP |
Frontkamera | 32 MP, f/2.0 | 12 MP, f/2.2 |
Akku | 5.240 mAh, 90 Watt | 4.000 mAh, 25 Watt |
Der aufälligste Designunterschied von Galaxy S25 vs. Xiaomi 15 ist die Anordnung der Kameras auf der Geräterückseite. Beim Galaxy S25 liegen die Linsen untereinander, das Xiaomi 15 hat eine quadratische Kamerainsel. Auch bei den Materialien gehen die Hersteller unterschiedliche Wege. Für die Rückseite des Xiaomi 15 wird Xiaomi Shield Glass verwendet. Samsung hingegen greift zum Metallrahmen aus Armor-Aluminium. Das Xiaomi 15 erhältst Du in den Farben Schwarz, Weiß, Silber und Grün. Davon hebt sich die Farbauswahl des Samsung Galaxy S25 mit den Farben Navy, Iceblue, Mint und Silber deutlich ab.
Xiaomi 15: Xiaomi Shield Glass, quadratische Kamerainsel, vier Gerätefarben
Samsung Galaxy S25: Armor-Aluminium, untereinander angeordnete Kameralinsen, vier Gerätefarben
Beim Xiaomi 15 erwartet Dich ein etwas größeres Display mit einer Diagonalen von 6,36 Zoll als beim Samsung S25 mit einem 6,2 Zoll großen Display. Gleichauf ist der Wert für die Bildwiederholrate, der zwischen einem und 120 Hertz variiert. Besonders bei strahlend hellem Tageslicht ist das Xiaomi 15 mit bis zu 3.200 Nits dem Galaxy S25 mit maximal 2.600 Nits überlegen. Das Xiaomi 15 ist mit einer besseren Spitzenhelligkeit und einer etwas höheren Auflösung daher Sieger des Displayvergleichs Samsung Galaxy S25 vs. Xiaomi 15.
Xiaomi 15: 6,36 Zoll, 460 ppi, 1 bis 120 Hz, maximal 3.200 Nits
Samsung Galaxy S25: 6,2 Zoll, 418 ppi, 1 bis 120 Hz, maximal 2.600 Nits
Wie es sich für Flaggschiffe gehört, sind sowohl das Samsung S25 als auch das Xiaomi 15 mit erstklassigen Linsen und hochwertiger Kameratechnik ausgestattet. Eine Besonderheit beim Xiaomi 15 sind die eingebauten Linsen, denn sie stammen allesamt von Leica. Hier siehst Du die technischen Daten der Kameras von Xiaomi 15 vs. Samsung Galaxy S25 in der Übersicht:
Kameratyp | Xiaomi 15 | Samsung Galaxy S25 |
---|---|---|
Hauptkamera | 50 MP, ƒ/1.6, Light Fusion 900 Bildsensor | 50 MP, f/1.8, zweifacher optischer Zoom |
Ultraweitwinkel | 50 MP | 12 MP |
Teleobjektiv | 50 MP | 10 MP |
Selfie-Kamera | 32 MP, f/2.0 | 12 MP, f/2.2 |
Wie schlagen sich die Flaggschiffe von Samsung und Xiaomi bei komplexen Anwendungen wie Games und KI-Funktionen? Da beide mit der gleichen, wenn auch für eigene Zwecke angepassten Hardware ausgestattet sind, ist die Performance gleichwertig. Xiaomi nutzt den aktuellen Prozessor Snapdragon 8 Elite, Samsung eine angepasste Version, den Snapdragon 8 Elite for Galaxy. In beiden Fällen sind zwölf GB Arbeitsspeicher vorhanden. Daher befinden sich beide Smartphones im Performance-Duell Xiaomi 15 vs. Galaxy S25 auf Augenhöhe.
Im Samsung Galaxy S25 steckt ein Akku mit einer Kapazität von 4.000 mAh. Mit dem 5.240 mAh starken Akku im Xiaomi 15 sollen bis 25 Stunden Videowiedergabe möglich sein. Absolute Spitzenwerte hinsichtlich der Ladegeschwindigkeit bietet Dir ebenfalls das Xiaomi 15. Es erreicht bereits beim kabellosen Laden einen Wert von 50 Watt. Mit der Schnellladefunktion ist das Aufladen mit 90 Watt möglich. Das Samsung Galaxy S25 kann bei diesen Werten nicht mithalten und lässt sich kabellos mit 15 Watt, kabelgebunden mit 25 Watt aufladen. Induktives Laden wird von beiden Smartphones unterstützt.
Xiaomi 15: 5.240 mAh, 90 Watt Schnellladeoption
Samsung Galaxy S25: 4.000 mAh, 25 Watt Ladekapazität
Im Duell Xiaomi 15 vs. Samsung Galaxy S25 treten zwei Spitzen-Smartphones gegeneinander an, die Dir eine erstklassige Ausstattung für alle Verwendungszwecke bieten. Bei diesem sehr hohen Leistungsniveau setzt sich das Xiaomi 15 im Bereich Kamera, Akku und Display vor das Samsung Galaxy S25. Gleichwertig sind die beiden Flaggschiffe hinsichtlich des attraktiven Designs und der Performance.
Im direkten Vergleich schlägt das Xiaomi 15 das Galaxy S25 von Samsung mit einer besseren Kameratechnik, einem Akku mit mehr Kapazität und rasanter Ladegeschwindigkeit sowie einem helleren Display. Gleichwertig ist hingegen die Performance.
Hinsichtlich der technischen Ausstattung ist das im März 2025 erschienene Xiaomi 15 mit dem im Januar vorgestellten Samsung Galaxy S25 vergleichbar.
Das Xiaomi 15 hat eine etwas bessere Kameraausstattung als das Galaxy S25. Hier kommen Leica-Linsen zum Einsatz und alle drei rückseitigen Kameras bieten eine Auflösung von 50 MP. Auch die Frontkamera ist mit 32-MP-Auflösung besser als die 12-MP-Selfie-Kamera des Samsung S25.
Hinsichtlich der Laufzeit liegt das Xiaomi 15 mit bis zu 25 Stunden Wiedergabe von Videos leicht vor dem Galaxy S25. Deutlicher ist der Vorsprung bei den Ladezeiten. Hier überzeugt das Xiaomi 15 mit bis zu 90 Watt.
Foto: ©Xiaomi, Samsung