Xiaomi 15 vs. Google Pixel 9: Was ist besser?

Ist es das Xiaomi- oder das Google-Smartphone: Welches Gerät überzeugt mehr im Vergleich Xiaomi 15 vs. Google Pixel 9?

Xiaomi 15 vs. Google Pixel 9

Das [Xiaomi 15] (https://www.freenet-mobilfunk.de/handys-smartphones/xiaomi/xiaomi-15-ohne-vertrag/p/P-M-3926089) ist als Flaggschiff des chinesischen Smartphone-Herstellers seit März 2025 auf dem europäischen Markt erhältlich. Bereits im August 2024 hat Google mit dem [Pixel 9] (https://www.freenet-mobilfunk.de/handys-smartphones/google/google-pixel-9-ohne-vertrag/p/P-M-3715804) ein neues Top-Smartphone auf den Markt gebracht. Details zur technischen Ausstattung beider Spitzen-Smartphones erhältst Du hier im großen Vergleich Xiaomi 15 vs. Google Pixel 9 von freenet.

Technische Daten des Xiaomi 15 vs. Google Pixel 9

MerkmalXiaomi 15Google Pixel 9
Größe152,3 x 71,2 x 8,08 mm152,8 x 72 x 8,5 mm
Gewicht191 Gramm198 Gramm
Display6,36 Zoll AMOLED, 120 Hertz, 3.200 Nits6,3 Zoll OLED Display, 120 Hertz, 2.500 Nits
Selfie-Kamera32 MP10,5 MP
Kameras50/50/50 MP50/48 MP
ProzessorSnapdragon 8 Elite, 12 GB RAMTensor G4, 12 GB RAM
BetriebssystemHyperOS 2Android 15
Speicher256 und 512 GB256 GB
Akku5.240 mAh, 90 Watt4.700 mAh, 30 Watt

Display-Technologie auf Augenhöhe

Mit einer Größe von 6,36 Zoll (Xiaomi 15) und 6,3 Zoll (Google Pixel 9) unterscheidet sich die Displaygröße beider Smartphones nur geringfügig. Allerdings nutzen die Hersteller unterschiedliche Technologien für die Displays. Das Google Pixel 9 ist mit einem OLED-Display ausgestattet, das für hohe Kontraste und einen sparsameren Betrieb bekannt ist. Für das Xiaomi 15 kommt ein AMOLED-Display mit niedriger Reaktionszeit und überzeugender Helligkeit zum Einsatz. Während die maximale Bildwiederholrate mit 120 Hertz identisch ist, bringt es das Xiaomi 15 auf 3.200 Nits Spitzenhelligkeit, wohingegen beim Pixel 9 von Google der Maximalwert bei 2.500 Nits liegt.

  • Xiaomi 15: 6,36 Zoll AMOLED Display, 120 Hertz, bis 3.200 Nits

  • Google Pixel 9: 6,3 Zoll OLED Display, 120 Hertz, bis 2.500 Nits

Unter dem Strich lässt sich festhalten, dass es im Displayduell Google Pixel 9 vs. Xiaomi 15 keinen klaren Sieger gibt. Beide Smartphones überzeugen mit brillanten Displays.

Xiaomi 15 512 GB Dual SIM Green

Display
Ausstattung
Performance
Online bestellbar
1099.90

Google Pixel 9 Dual SIM 256 GB Obsidian

Performance
Display
Kamera
Online bestellbar
899.00

Xiaomi 15 vs. Google Pixel 9: Leica-Linse vs. KI-Features


Besonders deutlich sind die Unterschiede zwischen dem Xiaomi 15 und dem Pixel 9 von Google bei der Kameratechnik. Während Xiaomi auf hochwertige Leica-Technik setzt, liegt der Fokus beim Google-Smartphone auf den KI-Features zur Bildbearbeitung. Sie machen sich besonders bei Porträtfotos und Nachtaufnahmen bemerkbar. Zwar fehlt beim Google Pixel 9 ein Teleobjektiv, das wird jedoch durch den Super-Res-Zoom ausgeglichen.

MerkmalXiaomi 15Google Pixel 9
Hauptkamera50 MP50 MP
Ultraweitwinkel50 MP48 MP
Tele50 MPfehlt, dafür Super-Res-Zoom
Selfie-Kamera32 MP10,5 MP
BesonderheitLeica-Technologiezahlreiche KI-Features

Performance und Speicher der Flaggschiffe

Im Xiaomi 15 steckt der Spitzenchip Snapdragon 8 Elite des Herstellers Qualcomm. Der von Google im Pixel 9 verwendete Tensor G4 wurde für KI-Funktionen entwickelt. Allerdings fällt seine Leistung im Vergleich zum Snapdragon 8 Elite etwas ab. Das macht sich allerdings nur bei komplexen Anwendungen bemerkbar. Beide Modelle sind mit 12 GB Arbeitsspeicher ausgestattet. Unterschiede gibt es beim Gerätespeicher. Das Google Pixel 9 ist ausschließlich mit 256 GB erhältlich. Beim Xiaomi 15 hast Du die Wahl zwischen 256 und 512 GB. In beiden Fällen ist der Gerätespeicher nicht erweiterbar.

  • Xiaomi 15: Snapdragon 8 Elite, 12 GB RAM, 256/512 GB

  • Google Pixel 9: Tensor G4, 8 GB RAM, 256 GB

Ausdauertest von Google Pixel 9 vs. Xiaomi 15

Wie viel Power haben die beiden Flaggschiffe von Google und Xiaomi? Antworten auf diese Frage liefert ein Blick auf die Akkutechnologie der beiden Smartphones. Im Xiaomi 15 steckt ein Akku mit 5.240 mAh. Seine große Stärke ist die Ladegeschwindigkeit mit einer Schnellladefunktion von 90 Watt. Selbst beim kabellosen Laden mit bis zu 50 Watt überbietet das Xiaomi 15 das Google Pixel 9 im kabelgebundenen Lademodus. Bei ihm erwartet Dich ein 4.700 mAh starker Akku und lediglich 30 Watt beim Schnellladen. Aus dem Ausdauervergleich Xiaomi 15 vs. Google Pixel 9 geht das Flaggschiff von Xiaomi klar als Sieger hervor.

  • Xiaomi 15: 5.240 mAh, bis zu 90 Watt Schnellladefunktion

  • Google Pixel 9: 4.700 mAh, bis zu 30 Watt Schnellladefunktion

Software und Updates: Pixel 9 bietet mehr

Auf dem Xiaomi 15 ist HyperOS 2 installiert, das auf Android 14 basiert. Das Pixel 9 hingegen wird ab Werk mit Android 15 ausgeliefert. Ein großer Vorteil des Google Pixel 9 ist die lange Zeitspanne, für die Google Updates und Sicherheitspatches garantiert. Du kannst Dich bei diesem Smartphone auf Updates für die nächsten sieben Jahre freuen.

Zusammenfassung des Vergleichs Xiaomi 15 vs. Google Pixel 9

Beim Xiaomi 15 erwartet Dich ein Smartphone mit ausdauerndem Akku, rasanter Ladegeschwindigkeit, einer erstklassigen Performance und einem starken Kamera-Set-up mit Leica-Linsen. Die Stärke des Google Pixel 9 liegt vor allem in der umfangreichen Anwendung von KI-Features, zum Beispiel bei der Bildbearbeitung. Auch hinsichtlich der garantierten Updates überzeugt das Google-Smartphone mehr.

FAQ zum Xiaomi 15 und Google Pixel 9

Was ist besser, das Xiaomi 15 oder das Google Pixel 9?

Das Xiaomi 15 hat in den meisten Vergleichspunkten einen Vorsprung gegenüber dem Google Pixel 9. In ihm steckt ein leistungsfähigerer Snapdragon 8 Elite, die Selfie-Kamera hat eine höhere Auflösung und Du kannst zwischen zwei Speichervarianten wählen. Ebenfalls bessere Werte liefert das Xiaomi 15 beim Aufladen, das mit maximal 90 Watt möglich ist.

Xiaomi 15 oder Google Pixel 9, welche Kamera ist besser?

Beide Smartphones bieten eine hochwertige Kameraausstattung, verfolgen jedoch unterschiedliche Ansätze. Das Google Pixel 9 setzt stark auf KI-gestützte Bildoptimierung, die mit Gemini besonders einfach gelingt. Beim Xiaomi 15 kommen hochwertige Leica-Linsen zum Einsatz, und die Selfie-Kamera löst mit beachtlichen 32 MP auf.

Lohnt sich das Xiaomi 15?

Das Xiaomi 15 lohnt sich besonders dann, wenn Du Wert auf gute Selfies legst, Dir eine kurze Ladezeit des Akkus wichtig ist und Du für komplexe Anwendungen einen starken Prozessor möchtest.

Lohnt sich das Google Pixel 9?

Zu den besonderen Vorteilen des Pixel 9 von Google gehören die umfangreichen KI-Funktionen für Bildbearbeitung und sieben Jahre Updates für das Betriebssystem.

Foto: ©Xiaomi, Google

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel Humor.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Xiaomi Google Android