Samsung Galaxy S24 vs. S25 im Vergleich
Lohnt sich der Wechsel zum brandneuen Galaxy S25 von Samsung? Erfahre hier mehr im großen Vergleich Samsung Galaxy S24 vs. S25!
Lohnt sich der Wechsel zum brandneuen Galaxy S25 von Samsung? Erfahre hier mehr im großen Vergleich Samsung Galaxy S24 vs. S25!
Das freenet-Team hat sich für Dich Prozessor und Performance, Kameras, Akku und Design des neuen Galaxy S25 genauer angesehen. Im Duell Galaxy S25 vs. S24 erfährst Du mehr über alle Gemeinsamkeiten und wichtigen Neuheiten.
Das Samsung Galaxy S24 kannst Du seit dem 17. Januar 2024 erwerben. Seitdem hat es sich zum Kundenliebling der S24-Reihe entwickelt. Beim Verkaufsstart kostete das Spitzenmodell in der kleinsten Speichervariante 899 Euro. Das brandneue Samsung Galaxy S25 kommt mit der kleinsten Speicheroption mit 128 GB ebenfalls für 899 Euro auf den Markt. Es ist wie die Vorgängergeneration zusätzlich mit 256 GB und 512 GB erhältlich.
Wer beide Modelle nebeneinander legt, erkennt im Vergleich Samsung Galaxy S24 vs. S25 optisch keine markanten Unterschiede. Samsung setzt in der neuen Generation auf sein bewährtes Design und hält an den Gerätemaßen des Samsung Galaxy S24 fest. Beide Smartphones sind etwa 147 Millimeter hoch. Während das S24 allerdings 70,6 Millimeter breit und 7,6 Millimeter dick ist, ist das neue S25 minimal schmaler und hat ein dünneres Display. Daher ist das Samsung Galaxy S25 leichter als das S24. Dies wiegt noch 167 Gramm, das S25 162 Gramm. Bei der rückseitigen Anordnung der Kameras bleibt alles beim Alten.
Galaxy S25 | Galaxy S24 | |
---|---|---|
Farben | Mint, Icyblue, Navy, Silver Shadow | Onyx Black, Marble Gray, Cobalt Violet, Amber Yellow, Sandstone Orange*, Sapphire Blue*, Jade Green* |
Maße | 146,9 x 70,5 x 7,2 mm | 147 x 70,6 x 7,6 mm |
Gewicht | 162 Gramm | 167 Gramm |
Das Display des Galaxy S25 von Samsung weist wenig Änderungen auf. Wie schon beim Vorgängermodell misst es 6,2 Zoll. Außerdem löst das AMOLED 2X-Display mit 1.080 x 2.340 Pixeln auf und hat eine maximale Bildwiederholrate von 120 Hertz. Auch bei der Materialwahl geht Samsung keine neuen Wege und nutzt beim Samsung S24 und S25 das kratzfeste Gorilla Glass Armor. Mit einer punktuellen Spotzenhelligkeit von 2600 Nids, ermöglicht das S25 im Gegensatz zum S24 müheloses Lesen selbst bei strahlendem Sonnenschein.
Der erste spannende Unterschied beim Vergleich Samsung Galaxy S25 vs. S24 zeigt sich unter dem Gehäuse, nämlich beim Blick auf den Prozessor. Steckte im Galaxy S24 noch ein Samsung Exynos 2400, spendiert Samsung dem neuen Galaxy S25 den Snapdragon 8 Elite aus dem Hause Qualcomm. Damit weicht der Hersteller vom Kurs der Galaxy S24-Reihe ab, denn bei ihr wurde nur das teuerste Modell Galaxy S24 Ultra mit einem Prozessor von Qualcomm ausgestattet. In der neuen Generation erhalten alle Modelle den aktuellen Snapdragon 8 Elite mit überzeugender Performance. Ein weiterer wichtiger Unterschied im Duell Samsung Galaxy S25 vs. S24 betrifft den Arbeitsspeicher. Er wächst von 8 GB RAM beim Samsung S24 auf 12 GB RAM beim Samsung S25.
neuer Prozessor Snapdragon 8 Elite im Galaxy S25
statt 8 GB stattliche 12 GB Arbeitsspeicher beim Samsung Galaxy S25
Keine technische Verbesserung zeigt sich beim Akku des neuen Flaggschiffs von Samsung. Wie schon beim Galaxy S24 setzt der südkoreanische Hersteller auch im Galaxy S25 auf ein Modell mit 4.000 mAh. Mit ein paar Tipps lässt sich der Akkuverbrauch bei Samsung-Handys jedoch mühelos optimieren. Die maximale Ladegeschwindigkeit liegt bei 25 Watt. Darüber hinaus unterstützen sowohl das ältere Samsung Galaxy S24 als auch das Galaxy S25 kabelloses Laden.
Hinsichtlich der Software fallen beim Vergleich von Samsung Galaxy S25 vs. S24 wiederum Unterschiede auf. Das neue Samsung S25 kommt ab Werk mit One UI 7 auf Basis von Android 15. Das bringt kleine Veränderungen bei der Darstellung mit sich. Beispielsweise ist die sogenannte „Now Bar“ neu. Bei ihr handelt es sich um einen Schnellzugriff auf wichtige Funktionen wie Sprachaufnahmen und Musik-Player vom Sperrbildschirm aus. Das ältere Samsung Galaxy S24 hingegen ist ab Werk mit One UI 6.1 auf Basis von Android 14 ausgestattet.
Ebenfalls auf die bereits bewährte Technik des Galaxy S24 setzt Samsung bei der Kameraausstattung des S25. Die bei beiden Generationen identischen Kameradaten sind:
Typ | Auflösung | Blende |
---|---|---|
Hauptkamera | 50 MP | f/1.8 |
Ultraweitwinkel | 12 MP | f/2.2 |
Telelinse | 10 MP | f/2.4 |
Selfiekamera | 12 MP | f/2.2 |
Sehr ähnliches Design und Gerätemaße
6,2 Zoll großes Display mit 120 Hertz
Identische Kameraausstattung
Akku mit 4.000 mAh und 25 Watt Ladegeschwindigkeit
Snapdragon 8 Elite im Samsung S25 mit 12 GB RAM
Samsung Exynos 2400 im Samsung S24 mit 8 GB RAM
Upgrade von One UI 6.1 beim S24 auf One UI 7 beim S25
Das Duell Samsung S24 vs. S25 zeigt, dass sich ein Umstieg vom rund ein Jahr alten Samsung S24 auf das neue S25 nur lohnt, wenn Du Wert auf eine erstklassige Performance legst. In anderen Punkten wie der Akkuleistung, Kameratechnik und Displaygröße bietet die neueste Generation nur wenig Verbesserung.
Da das Samsung S25 mit mehr Arbeitsspeicher und einem neueren Prozessor, nämlich dem Snapdragon 8 Elite, ausgestattet ist, bietet es die bessere Performance. Für einen höheren Bedienkomfort sorgt die neue Benutzeroberfläche One UI 7.
Der wichtigste Unterschied ist der Prozessor Snapdragon 8 Elite von Qualcomm im Samsung S25 im Gegensatz zum Samsung Exynos 2400 im Galaxy S24. Außerdem wächst der Arbeitsspeicher von 8 GB auf 12 GB. Daraus ergibt sich eine bessere Performance beim neuen Flaggschiff.
Wer viel Wert auf eine gute Performance beim Smartphone legt, ist mit dem Galaxy S25 aufgrund des leistungsstärkeren Prozessors und größeren Arbeitsspeichers besser beraten. Hinsichtlich der Kameratechnik, Akkuleistung und des Displays lohnt sich der Umstieg jedoch nicht.
Für begeisterte Hobbyfotografen bietet das Samsung S25 Ultra die beste Technik. Im Vergleich mit dem Samsung S25 und dem Samsung S25 Plus haben die Linsen eine bessere Auflösung und Blende.
©Foto: Samsung