Google Pixel 8 Pro vs. 8a: Flaggschiff gegen Mittelklasse

DR: Google Pixel 8 Pro vs. 8a_Header Image

Google Pixel 8 Pro Dual SIM 128 GB Obsidian

Design
Soundqualität
Preis-Leistung
Online bestellbar
1099.00

Google Pixel 8a Dual SIM 128 GB Obsidian

Display
Performance
Preis-Leistungs-Verhältnis
Online bestellbar
549.00

Das Google Pixel 8 Pro und das Google Pixel 8 sind seit dem Herbst 2023 auf dem Markt. Im Mai 2024 launchte das günstigere Google Pixel 8a. Du willst wissen, was das Top-Modell und Mittelklasse-Smartphone unterscheidet? Welches Google-Smartphone der Pixel-8-Reihe passt zu Dir? Genau das findest Du im großen Vergleich Google Pixel 8 Pro vs. 8a von freenet heraus.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Google Pixel 8 Pro und 8a in der Übersicht

MerkmalGoogle Pixel 8 ProGoogle Pixel 8a
GeräteklasseFlagschiffmodellMittelklassemodell
DesignPoliertes Aluminium, Gorilla Glass Victus 2Kunststoffrückseite, Gorilla Glass 3
FarbenBay, Obsidian, PorcelainWeiß, Schwarz, Bay, Aloe
Größe162,6 x 76,5 x 8,8 mm152,1 x 72,7 x 8,9 mm
Display6,7 Zoll, 1.344 x 2.992 Pixel, 1-120 Hz, 2.400 Nits6,1 Zoll, 1.080 x 2.400 Pixel, 60-120 Hz, 2.000 Nits
ProzessorGoogle Tensor 3Google Tensor 3
RAM12 GB8 GB
Hauptkamera50,3 MP, f/1.6864,1 MP
Ultraweitwinkelkamera48 MP13,4 MP, f/2.2
Telekamera48 MPKeine
Frontkamera10 MP13 MP
Akkukapazität5.050 mAh4.492 mAh
BetriebssystemAndroid 14Android 14
Updates7 Jahre Sicherheits- und Systemupdates7 Jahre Sicherheits- und Systemupdates
SIMNano-SIM, eSIM, Dual-SIM, 5GNano-SIM, eSIM, Dual-SIM, 5G
SchnellladefunktionJaJa
Kabelloses LadenJaJa
PreisHöherer PreisGünstigerer Preis

Design und Farben beim Google Pixel 8 Pro und 8a

Im Hinblick auf das Design macht der große Vergleich Google Pixel 8 vs. 8a vs. 8 Pro deutlich, dass Google seiner Designlinie treu bleibt. Die genannten Geräte unterscheiden sich optisch nur geringfügig voneinander und sehen auch den Vorgängermodellen Pixel 7 Pro und Google Pixel 7a recht ähnlich. Das deutlich preiswertere Pixel 8a hat eine Rückseite aus Kunststoff und Gorilla Glass 3. Beim teureren Pixel 8 Pro setzt Google hingegen auf poliertes Aluminium und Gorilla Glass Victus 2. Es ist in den drei Farben Bay, Obsidian und Porcelain erhältlich, wohingegen Du beim Pixel 8a zwischen Weiß, Schwarz, Bay und Aloe wählen kannst.

Pixel 8 Pro vs. Pixel 8a: Displayvergleich

Das Display des Mittelklassemodells Pixel 8a misst 6,1 Zoll und hat eine Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixeln. Es ist also deutlich kleiner als das 6,7 Zoll große Display des Pixel 8 Pro mit 1.344 x 2.992 Pixeln Auflösung. Unterschiede gibt es zudem bei der Bildwiederholrate. Sie liegt beim Pixel 8a zwischen 60 und 120 Hertz, während das Pixel 8 Pro die Bildwiederholrate zwischen einem und 120 Hertz flexibel an den Inhalt anpasst. Die Spitzenhelligkeit ist beim Pixel 8 Pro mit 2.400 Nits deutlich höher als die 2.000 Nits beim Pixel 8a.

Das Duell der Performance: Google Pixel 8 Pro vs. 8a

Beim detaillierten Hardware- und Leistungsvergleich des Google Pixel 8 Pro vs. 8a fällt zunächst eine Gemeinsamkeit auf: der verwendete Prozessor. In beiden Fällen handelt es sich um den Google Tensor 3 aus eigener Produktion. Dass das Pixel 8 Pro dennoch eine deutlich bessere Performance bietet, liegt am bereitgestellten Arbeitsspeicher. Hier hat Google dem Pixel 8 Pro stattliche 12 GB RAM spendiert, während man sich beim Pixel 8a mit 8 GB begnügen muss.

Pixel 8 Pro vs. 8a und die Kameratechnik

Wie bereits bei der Google-Pixel-7-Reihe fällt auch in der neueren Generation die Kameratechnik unterschiedlich aus. Das Pixel 8a ist mit einer Dual-Kamera ausgestattet. Hier löst die Hauptkamera mit 64,1 Megapixeln aus. Hinzu kommt eine Ultraweitwinkelkamera mit 13,4 MP und f/2.2. Bei der Frontkamera beträgt die Auflösung 13 MP. Die Hauptkamera im Pixel 8 Pro hat mit einem Wert von f/1.68 eine deutlich bessere Blende und eine Auflösung von 50,3 Megapixeln. Hier kommt neben der 48 MP starken Ultraweitwinkelkamera noch ein Teleobjektiv mit ebenfalls 48 MP Auflösung hinzu. Allerdings fällt die Frontkamera mit 10 MP Auflösung im Vergleich zum Pixel 8a leicht ab.

Akku und Betriebssystem beim Google Pixel 8a und 8 Pro

In Sachen Akkuleistung gibt Google für beide Modelle eine Laufzeit von mehr als 24 Stunden an, die Akkus unterscheiden sich jedoch. Das günstigere Pixel 8a hat einen 4.492 mAh Akku, das Pixel 8 Pro ein Modell mit einem 5.050 mAh Akku. Eine Schnellladefunktion und kabelloses Laden findest Du bei beiden Smartphones. Identisch im Duell Google Pixel 8 Pro vs. 8a ist das ab Werk aufgespielte Betriebssystem. Hierbei handelt es sich um Android 14. Zudem gibt es eine Zusage für sieben Jahre Sicherheits- und Systemupdates. Beide Geräte unterstützen außerdem Nano-SIM und eSIM, können als Dual-SIM-Smartphone genutzt werden und lassen sich mit dem Mobilfunkstandard 5G nutzen.

Fazit im Duell Google Pixel 8 Pro vs. 8a

Neben der optischen Ähnlichkeit trotz leichter Größenunterschiede fallen beim Vergleich Google Pixel 8 Pro vs. 8a einige Unterschiede auf. Das deutlich teurere Pixel 8 Pro greift auf einen größeren Arbeitsspeicher zu, der für eine bessere Performance sorgt. Auch die Kamera macht dank einer besseren Blende gelungenere Fotos. Außerdem ist der Akku etwas stärker. Wer Wert auf ein leistungsstarkes Smartphone für alle Anwendungsbereiche legt, ist mit dem Google Pixel 8 Pro gut beraten. Mit dem Pixel 8a bietet Google ein solides Mittelklasse-Smartphone, das sich ebenfalls nicht hinter der Konkurrenz verstecken muss.

FAQ zum Vergleich Google Pixel 8 vs. 8a vs. 8 Pro

Wie groß ist das Pixel 8a und wie groß das Pixel 8 Pro?

Während das Pixel 8a 152,1 x 72,7 x 8,9 Millimeter groß ist, misst das Pixel 8 Pro 162,6 x 76,5 x 8,8 Millimeter und ist somit etwas größer. Das wirkt sich auch auf das Display aus, welches beim Pixel 8a 6,1 Zoll und beim Pixel 8 Pro 6,7 Zoll misst.

Was ist der Hauptunterschied zwischen dem Pixel 8 Pro und dem 8a?

Entscheidend für die Performance von Google Pixel 8 Pro vs. 8a ist der vorhandene Arbeitsspeicher, denn beide Smartphones nutzen den gleichen Prozessor von Google. Dem Pixel 8 Pro stehen 12 GB RAM zur Verfügung, dem Pixel 8a lediglich 8 GB RAM.

Was ist besser, das Pixel 8 Pro oder das Pixel 8a?

Sowohl hinsichtlich der Kamera als auch der Performance hat das Pixel 8 Pro von Google die Nase vorn. Optisch ähneln sich die beiden Smartphones zwar, das Material des Pixel 8 Pro ist jedoch hochwertiger.

Wie unterscheidet sich die Kameraqualität zwischen dem Pixel 8 Pro und dem Pixel 8a?

Bei den rückseitigen Kameras der Pixel-8-Modelle fällt bereits auf, dass das Pixel 8 Pro neben der Haupt- und Ultraweitwinkelkamera auch eine Telelinse besitzt, die beim Pixel 8a fehlt. Außerdem hat das teurere Pixel 8 Pro eine bessere Blende, was für schärfere Aufnahmen sorgt.

Bild: ©Google

Maro

Maro ist ein Phänomen, denn er liebt iOS und Android gleichermaßen. Beste Voraussetzungen, um neue Smartphones fair auf Herz und Nieren zu prüfen. Privat hat Maro eine dicke Katze und viel Humor.

Alle Artikel aufrufen
Weitere Beiträge zu diesen Themen
Google Vergleich