Günstige Handys mit guter Kamera: Top-Modelle 2025
Du suchst ein günstiges Handy mit guter Kamera für Deine Schnappschüsse? Hier findest Du die besten aktuellen Modelle.
Du suchst ein günstiges Handy mit guter Kamera für Deine Schnappschüsse? Hier findest Du die besten aktuellen Modelle.
Die Fotofunktion gehört zu den meistgenutzten Gerätefunktionen. Vom Schnappschuss eines besonderen Augenblicks über ein Selfie bis hin zu Landschafts-, Makro- und Porträtaufnahmen reichen die Einsatzmöglichkeiten der Smartphone-Kamera.
Diese freenet-Bestenliste zeigt Dir, dass ein Handy mit guter Kamera günstig sein kann und Du nicht gleich zu einem der teuren Flaggschiff-Modelle von Samsung, Apple, Google und Co. greifen musst. Außerdem findest Du hier praktische Tipps, wie sich mit der richtigen App auf dem Smartphone noch mehr aus Fotos herausholen lässt. Damit gelingen nicht nur Schnappschüsse, sondern auch schöne Erinnerungsfotos an Urlaube, gemeinsame Zeit mit Freunden oder andere besondere Momente in Deinem Leben.
Wenn Du ein günstiges Handy mit guter Kamera kaufen möchtest, gibt es verschiedene technische Daten, die Du beachten kannst. Dazu gehören in erster Linie folgende Dinge:
hohe Auflösung mit 50 Megapixel oder mehr
guter Bildsensor
passende Objektive für eigene Fotovorlieben von Makroobjektiv über Zoomobjektiv bis Ultraweitwinkel-Objektiv
optischer Bildstabilisator für gelungene Nachtaufnahmen
vorinstallierte Apps oder KI für noch bessere Fotos
Die folgende Tabelle bietet Dir einen praktischen Überblick über die besten günstigen Handys mit guter Kamera:
Handymodell | Rückseitige Kamera | Frontkamera | Kamera-Funktionen |
---|---|---|---|
Google Pixel 8a | Dual-Kamera: 64-MP-Weitwinkelkamera, 13-MP-Ultraweitwinkelkamera | 13 MP | KI-Funktionen wie Magischer Editor oder Magischer Audio-Radierer, Scharfzeichnen, Nachtsichtmodus, Astrofotografie, Porträtmodus |
Samsung Galaxy S23 FE | Triple-Kamera: 50-MP-Weitwinkelkamera (f/1.8, OIS), 12-MP-Ultraweitwinkelkamera (f/2.2), 8-MP-Telekamera mit 3x optischem Zoom (f/2.4, OIS) | 10 MP | Optischer Bildstabilisator, 30x Digitalzoom, 8K-Videoaufnahme |
Samsung Galaxy A56 | Triple-Kamera: 50-MP-Weitwinkel, 12-MP-Ultraweitwinkel, 5-MP Makrolinse | 12 MP | opt. Bildstabilisator, KI-Features, 10-Bit-HDR-Aufnahmen (Frontkamera) |
Xiaomi 13 Lite | Triple-Kamera: 50-MP-Weitwinkelkamera, 8-MP-Ultraweitwinkelkamera, 2-MP-Makrokamera | 32 MP | Eye-Tracking-Fokus, Nachtmodus, Motion Capture, Porträtmodus, Pro-Modus, Kinofilter, Vlog-Modus |
Nothing Phone (2a) | Dual-Kamera: 50-MP-Weitwinkelkamera, 50-MP-Ultraweitwinkelkamera | 32 MP | Ultra XDR, Motion Capture, Nachtmodus, Porträt Optimiser, Action-Modus |
Samsung Galaxy A36 | Triple-Kamera: 50-MP-Weitwinkel, 8-MP-Ultraweitwinkel, 5-MP Makrolinse | 12 MP | opt. Bildstabilisator, KI-Features, 10-Bit-HDR-Aufnahmen (Frontkamera) |
Xiaomi Redmi Note 14 Pro | Triple-Kamera: 200-MP-Weitwinkelkamera, 8-MP-Ultraweitwinkelkamera, 2-MP-Makrokamera | 32 MP | AI-Features, optischer Bildstabilisator, gute Blende, Dual-Video |
Motorola Edge 50 Fusion | Dual-Kamera: 50-MP-Hauptkamera, 13-MP-Ultraweitwinkel-/Makrokamera | 32 MP | Porträtmodus, Nachtmodus, Pro-Modus, Slow Motion und Zeitraffer Videos |
Apple iPhone SE (2022) | Single-Kamera: 12 MP | 7 MP | f/1.8 Blende, Smart HDR 4, Deep Fusion, Fotografische Stile, Porträtmodus, Porträtlicht |
Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G | 200-MP-Weitwinkelkamera, 8-MP-Ultraweitwinkelkamera, 2-MP-Makrolinse | 20 MP | AI-Features, gute Blende, optischer Bildstabilisator, Dual-Video |
Die Smartphones der Pixel-Reihe von Google sind bekannt für ihre exzellente Kameraqualität. Mit dem Google Pixel 8a hat der Hersteller im Mai 2024 ein Modell auf den Markt gebracht, das für einen vergleichsweise günstigen Preis erstklassige Fotos macht. Hierfür sorgen die Frontkamera mit 13 MP Auflösung sowie eine Dual-Kamera auf der Rückseite. Sie löst mit 64 MP auf und verfügt über ein zusätzliches Ultraweitwinkelobjektiv mit 13 MP.
Überzeugen kann beim Google Pixel 8a auch die genutzte Software in Kombination mit dem Tensor G3-Chip sowie 8 GB Arbeitsspeicher. Mit KI-Funktionen wie dem magischen Editor kannst Du Deine Fotos bestmöglich optimieren, etwa Hintergründe ändern, Objekte im Bild verschieben oder sie mit dem magischen Radierer ganz einfach entfernen. Nimmst Du Videos auf, sorgt der magische Audio-Radierer dafür, dass störende Hintergrundgeräusche, wie etwa Wind, nicht mehr zu hören sind.
Das Samsung Galaxy S23 FE ist ein leistungsstarkes Mittelklasse-Smartphone, das viele Funktionen der teureren S23-Modelle zu einem günstigeren Preis bietet. Es verfügt über ein 6,4 Zoll großes Dynamic AMOLED 2X Display mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hz, was für flüssige Animationen und eine scharfe Darstellung sorgt. Die Kameraausstattung des Galaxy S23 FE ist beeindruckend. Es besitzt eine Triple-Kamera auf der Rückseite mit einem 50-MP-Hauptsensor, 12 MP Ultraweitwinkel und einem 8 MP Teleobjektiv mit 3-fach optischem Zoom. Die Frontkamera löst mit 10 MP auf und eignet sich hervorragend für Selfies und Videoanrufe.
Angetrieben wird das Gerät von einem leistungsstarken Exynos 2200 Prozessor, der in Kombination mit 8 GB RAM für eine flüssige Performance sorgt. Der interne Speicher beträgt 128 GB oder 256 GB. Der 4.500 mAh starke Akku unterstützt 25W Schnellladen und kabelloses Laden. Das Galaxy S23 FE läuft auf Android 13 mit Samsungs One UI 5.1 und bietet zahlreiche Software-Features wie den Samsung DeX-Modus. Es ist nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt und unterstützt 5G für schnelle mobile Datenübertragung
Das Samsung Galaxy A56 bietet zum Preis der Mittelklasse eine solide Kameraausstattung. Es handelt sich dabei um eine Triple-Kamera, welche in einer ovalen Kamerainsel untergebracht ist. Während die Hauptkamera eine Auflösung von 50 MP und einen lichtstarken Sensor bietet, löst die Ultraweitwinkelkamera mit 12 MP und die Makrolinse mit 5 MP auf. Ein optischer Bildstabilisator ist ebenfalls mit an Bord des Galaxy A56. Für die unkomplizierte Bearbeitung Deiner Fotos stehen Dir zudem verschiedene KI-Features aus dem Paket von Galaxy AI zur Verfügung.
Mit der Selfiekamera des Samsung Galaxy A56, die eine Auflösung von 12 Megapixeln bietet, lassen sich Selfies bei allen Lichtsituationen und Aufnahmen in HDR machen. Auch die weitere technische Ausstattung des Galaxy A56 ist typisch für ein Smartphone der Mittelklasse. Es nutzt den Exynos 1580 als Prozessor, hat 8 GB RAM und einen ausdauernden Akku mit 5.000 mAh Kapazität sowie bis zu 45 Watt in der Schnellladefunktion.
Tipp: Das zeitgleich erschienene Samsung Galaxy A35 steht dem A55 in nur wenigen Punkten nach, macht aber ebenfalls schöne Fotos und ist etwas günstiger.
Du möchtest Dich stets bestens in Szene setzen? Das Xiaomi 13 Lite macht durch vielfältige Funktionen das perfekte Selfie möglich. So sorgt der Xiaomi Selfie Glow für die perfekte Beleuchtung, das Dynamic Framing für den besten Bildausschnitt und Zoomfaktor, und der Porträtmodus für einen naturgetreuen Bokeh-Effekt.
Aber auch die rückseitige Kamera mit ihrem leistungsstarken Sony-Bildsensor hat einiges zu bieten. Durch eine effektive Antireflexionsbeschichtung entsteht bei Gegenlicht weniger Streulicht.
Im März 2024 erschien das Nothing Phone (2a), das ebenfalls ein Handy mit einer sehr guten Kamera zu günstigem Preis ist. Seine Hauptkamera bietet 50 MP, Selfies schießt Du mit 32 MP Auflösung. Dank der Ultra XDR Technologie kannst Du Fotos ausnehmen, die Licht und Schatten möglichst naturgetreu abbilden. Bewegte Motive lassen sich im Action-Modus klar und unschärfefrei abbilden.
Was das Nothing Phone (2a) außerdem besonders macht, sind die ChatGPT-Integration sowie das für den britischen Hersteller typische, innovative LED-Design auf der Rückseite. Nimmst Du beispielsweise Fotos mit Timer auf, zeigt ein Licht den Countdown an – so weißt Du immer, wann das Lächeln sitzen muss. Das Glyph-Interface lässt sich darüber hinaus auch als tragbares Ringlicht einsetzen.
Als günstiges Handy mit guter Kamera gilt auch das Samsung Galaxy A36. Im Vergleich zum A56 fällt die technische Ausstattung zwar etwas geringer aus, dafür ist jedoch auch der Preis deutlich niedriger. Hinsichtlich der Kameraausstattung erwartet Dich hier eine 50-MP-Weitwinkelkamera mit etwas schwächerer Linse als beim Samsung A56, dafür jedoch ebenfalls einem optischen Bildstabilisator. Die Ultraweitwinkelkamera des Samsung Galaxy A36 löst mit 8 MP, die Makrolinse mit 5 MP aus.
Mit einer Auflösung von 12 MP gelingen über die Frontkamera kontrastreiche und farbintensive Selfies. Für die Bildoptimierung und Bearbeitung von Fotos direkt auf dem Smartphone stehen Dir die vielen Funktionen von Galaxy AI zur Verfügung. Du erhältst das Samsung Galaxy A36 mit dem Prozessor Snapdragon 6 Gen 3 und wahlweise sechs oder acht GB Arbeitsspeicher. Für ausreichend Laufzeit sorgt der 5.000 mAh starke Akku, den Du mit bis zu 45 Watt laden kannst.
Ebenfalls ein günstiges Smartphone mit guter Kamera ist das Xiaomi Redmi Note 14 Pro. Das Highlight ist die Hauptkamera mit einer Auflösung von 200 Megapixeln. Ihre Blende hat den Wert f/1,65 und ein optischer Bildstabilisator für Nachtaufnahmen ist ebenfalls an Bord. Etwas schwächer fallen mit 8 MP die Ultraweitwinkelkamera und mit 2 MP die Makrolinse aus. Dafür kann jedoch die Frontkamera mit ihren 32 Megapixeln Auflösung überzeugen. Interessant ist zudem die Funktion „Dual Video“. Damit lassen sich Videos zeitgleich mit der Selfiekamera und rückseitigen Kamera aufnehmen.
Neben der guten Kameraausstattung bietet das Redmi Note 14 Pro von Xiaomi für einen UVP von 350 Euro einen 5.500 mAh starken Akku mit bis zu 45 Watt Ladekapazität, den MediaTek Helio G100-Ultra als Prozessor und ein 6,67 Zoll großes AMOLED Display mit einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz.
Zu den Geheimtipps für alle, die günstige Handys mit guter Kamera suchen, gehört das im April 2024 erschienene Edge 50 Fusion von Motorola. Beachtlich ist die Auflösung der Frontkamera, denn sie beträgt 32 MP und ermöglicht gestochen scharfe Selfies. Hinzu kommt eine Hauptkamera, die sich vor den Flaggschiffmodellen beliebter Hersteller nicht verstecken muss. Ihre Auflösung liegt bei 50 MP und ein optischer Bildstabilisator ist ebenfalls vorhanden.
Auch innovative KI-Kamera-Features dürfen nicht fehlen. Dazu gehören Tools wie der Magic Editor oder der Magic Eraser. Unter anderem kannst Du auch verschwommene Fotos scharf werden lassen. Auch als Design-Liebhaber wird Dir das Smartphone gefallen: Das ultradünne Gerät macht einen äußerst hochwertigen Eindruck, liegt gut in der Hand und ist in drei stylischen Pantone-Farben erhältlich.
Zu den Einsteigermodellen aus dem Hause Apple gehört das iPhone SE in der dritten Generation. Es ist seit 2022 auf dem Markt und bietet die für Apple typische Symbiose aus solider Hardware und leistungsstarker Software. Anders als bei Handys in diesem Preissegment üblich, ist das iPhone SE nur mit einer Hauptkamera ausgestattet, die 12 MP mitbringt.
Grund dafür, dass das Modell trotzdem in die freenet-Liste für günstige Handys mit guter Kamera gehört, ist die exzellente Blende mit einem Wert von f/1.8. Selfies sind mit dem iPhone SE selbstverständlich auch möglich. Hier liegt die Auflösung bei 7 MP.
Wenn Du ein günstiges Handy mit guter Kamera suchst, lohnt sich ein Blick auf das Redmi Note 14 Pro+ 5G von Xiaomi. Dank der Auflösung von 200 Megapixeln bei der Hauptkamera, einer Blende mit dem Wert f/1,65 und dem optischen Bildstabilisator gelingen Dir bei allen Lichtbedingungen gestochen scharfe Fotos. Die rückseitige AI-Triple-Kamera beinhaltet zudem eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 2-MP-Makrolinse. Abgerundet wird die Kameraausstattung des Redmi Note 14 Pro+ 5G durch die Frontkamera mit 20 Megapixeln Auflösung. Für Videofans gibt es die innovative Funktion "Dual-Video", über die Videos parallel mit der Front- und Hauptkamera aufgenommen werden.
Die weiteren technischen Daten des Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G sind dem Bereich der oberen Mittelklasse zuzuordnen. Dich erwarten ein Akku mit 5.110 mAh und der Möglichkeit, ihn mit bis zu 120 Watt aufzuladen, der Snapdragon 7s Gen3 als Prozessor sowie ein 6,67 Zoll großes Display mit 3.000 Nits als Spitzenhelligkeit und 120 Hertz als Bildwiederholrate.
Unabhängig von der Kameraqualität kannst Du aus Deinen Fotos mit dem Smartphone noch mehr herausholen, wenn Du Foto-Apps als Unterstützung nutzt. Neben Apps zur klassischen Fotobearbeitung gibt es inzwischen eine große Auswahl an KI-gestützten Apps zur Bildoptimierung. Erwähnenswert sind hierbei vor allem:
Adobe Lightroom
Snapseed
Pixelup
Remini
YouCam Enhance
Zu den aktuell besten günstigen Handys mit guter Kamera zählen folgende Modelle:
Google Pixel 8a
Samsung Galaxy S23 FE
Samsung Galaxy A56
Xiaomi 13 Lite
Nothing Phone (2a)
Samsung Galaxy A36
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Motorola Edge 50 Fusion
Apple iPhone SE (2022)
Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G
Deutlich unter dem Preis von High-End-Smartphones liegen das Google Pixel 8a, das Xiaomi Redmi Note 14 Pro und das Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G. Gleichzeitig bieten diese Modelle gute technische Voraussetzungen für gelungene Fotos und Videos. Alle drei Smartphones sind nicht nur mit hochwertiger Kameratechnik ausgestattet, sondern haben auch umfangreiche Bildbearbeitungsfunktionen. Außerdem bietet Samsung mit dem Galaxy S23 FE, dem Galaxy A56 und dem Galaxy A36 gleich drei günstige Smartphones mit guter Kamera.
Foto: © Xiaomi, Samsung, Google, Nothing